Rückblicke 2023

Hier finden Sie die Rückblicke auf das Jahr 2023.

  • Chlaushöck, Ferienfotos aus Schildkrötenbiotopen

    Rolf Berglas, unser Spezialist für die Maurischen Landschildkröten hat diese Schildkröte als Vortragsthema gewählt. Über viele Jahre hat er die Vorkommensgebiete, welche rund ums Mittelmeer liegen, erkundet. So zeigt der Referent anhand vieler Bilder die unterschiedlichen Biotope und erklärt die zahlreichen einzelnen Unterarten und ihre Unterschiede in Grösse, Form und Färbung.

    Das interessante Referat wird mit einem kräftigen Applaus verdankt.

  • Einwinterung

    Wie jedes Jahr zu dieser Zeit geht es im Referat der Präsidentin um das Thema Einwinterung. Erst mal erläutert die Referentin welche Schildkröten eine Winterruhe halten dürfen. Ruth Huber ist es wichtig aufzuzeigen dass die Haltung und Ernährung im Laufe der aktiven Jahreszeit der Schildkröten elementar ist für eine erfolgreiche Winterruhe. So erklärt sie den Teilnehmern, auch mittels vielen Bildern, worauf im Besonderen geachtet werden muss. Wieder einmal bittet die Referentin sich doch an der Natur ein Beispiel zu nehmen und dies in den eigenen Gehegen möglichst umzusetzen. Dazu hat Ruth Huber diverse Bilder von Alain Aegerter, der in Griechenland lebt, zur Verfügung welche sie am Ende des Vortrages als Input zeigt.

  • Facettenreiche Insel Madagaskar

    Sylvia Aebischer erklärt wo die relativ grosse Insel liegt und welche Teile sie davon besuchen konnte. Vor allem aufgefallen ist ihr die grosse Armut der Bevölkerung, diese aber trotzdem glücklich zu sein scheint. In vielen schönen Bildern zeigt die Referentin die Landschaften sowie die vielfältige Tier und Pflanzenwelt.

    Das tolle Referat wird mit einem kräftigen Applaus verdankt.

  • Exkursion Futterpflanzen im Freiland

    Eine kleine Schar interessierter Teilnehmer macht sich auf den Weg zur Wiese von Ruth Huber. Die Wiese weist, wie die Präsidentin erklärt, auch in diesem Jahr wieder eine Veränderung auf. So sind einige Pflanzen nicht mehr aufgetaucht oder schon verblüht, andere haben den Standort gewechselt. Die Wiese wird denn auch ausgiebig betrachtet und Ruth Huber erklärt welche Pflanzen gerne und welche weniger gerne von den Schildkröten angenommen werden.

    Wieder zurück im Vereinslokal zeigt die Referentin anhand einer Präsentation den Werdegang der Wiese seit ihrem Start im 2005. Sie geht nochmals auf die einzelnen Pflanzen ein welche sich in den letzten 18 Jahren angesiedelt haben aber auch welche wieder verschwunden sind. Alles in allem eine unglaubliche Vielfalt die die Teilnehmer denn auch beeindruckt.

    Das interessante Referat wird mit einem kräftigen Applaus verdankt.

  • Die Schildkröte als Patient

    Das Referat von Simone Kundert stützt sich hauptsächlich darauf aufzuzeigen wie Fehler in der Haltung und Fütterung vermieden werden können. Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis erklärt Simone Kundert anschaulich und leicht verständlich verschiedene Parasiten und wie ein Überhandnehmen eines Befalls vermieden werden kann. Auch Schildkröten mit Verletzungen durch Wild- und Haustiere werden in ihrer Praxis vorgestellt. Ebenfalls sind immer mal wieder Paarungsverletzungen ein Thema. Um dies zu vermeiden empfiehlt die Referentin hyperaktive Männchen zu kastrieren.

    Das interessante Referat wird mit einem kräftigen Applaus verdankt.

  • Erkenntnisse über die Haltung Europäischer Landschildkröten

    Der bewährte Vortrag, passend zur Jahreszeit, beginnt mit einigen Bildern von den verschiedenen mediterranen Schildkrötenarten. Die Referentin erklärt wie sie sich unterscheiden und zeigt in welchen Gebieten die jeweiligen Arten vorkommen. Nicht alle Unterarten der Maurischen Landschildkröten dürfen in die Winterruhe.

    Im Anschluss daran folgen Haltung, Fütterung, der Gehegebau mit geeigneter Bepflanzung, resp. Strukturierung des Geheges. Ruth Huber weist auch darauf hin, dass Schildkröten wahre Ausbruchskünstler sind.

    Es folgen noch einige „unschöne“ Bilder von verletzten Tieren, die von Mäusen, Mardern, Füchsen, oder Hunden regelrecht verstümmelt wurden. Auch Fotos von weiblichen Schildkröten mit schlimmen Paarungsverletzungen, oder verkrüppelte Tiere auf Grund falscher Haltung, sind dabei.

  • Anlagenbau

    Michael Flach ist zwar erst seit ca. 1 Jahr Mitglied, Schildkrötenhalter aber seit bereits 30 Jahren. Er hat den Neubau einer Schildkrötenanlage realisiert und dokumentiert. Seine zahlreichen Abklärungen und deren Umsetzung zeigte er anhand einer perfekten Präsentation. Fragen aus dem Publikum werden von ihm kompetent beantwortet.

    Das interessante Referat wird mit einem kräftigen Applaus verdankt.

  • GV, Bilder Jahresrückblick

    Die Generalversammlung war erfreulich gut besucht. Der Jahresbericht der Präsidentin zeigte unter anderem weiterhin wie wichtig die Arbeit des Vereines in Sachen Aufklärung und Information zur Haltung und Pflege von Schildkröten ist. Im Anschluss zeigte Ruth Huber noch Bilder durch's Vereinsjahr 2022.